Lidmanskygasse 15, 9020 Klagenfurt +43 (0)463 55195 sloe-ktn@spoe.at Mo - Fr 08.00 - 13.00
    Wir stehen für eine offene, demokratische und humane Schule, deren Ziel es auch sein muss, die Bereitschaft für lebensbegleitendes Lernen zu wecken.

    JunglehrerInnen – Seminar 2016

    JunglehrerInnen16 mini

    Am Samstag, dem 05.11.2016 hielt Prof. Dipl.Päd. Herbert Stadler im Rahmen des  heurigen JunglehrerInnen - Seminares des SLÖ Kärnten, vor einem voll besetzten Saal (120 TeilehmerInnen) einen Vortrag zum Thema „Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern – von Ursachen über Strategien zur Kompetenz.“

    Anwesend waren unter anderem:

    • Landesschulratspräsident und SLÖ-Vorsitzender Rudi Altersberger,
    • Harry Koller, der Geschäftsführer des Renner-Institutes Kärnten, der in seiner Ansprache   auch weiterhin die finanzielle Unterstützung des Junglehrerseminares zusicherte,
    • ZA-Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender des SLÖ Stefan Sandrieser,
    • Junglehrerreferentin des SLÖ sowie Seminarorganisatorin Petra Martin,
    • Landeshauptmann und Bildungsreferent Dr. Peter Kaiser, welcher die TeilnehmerInnen in seiner Rede über die aktuelle Einigung bei den Finanzausgleichsverhandlungen im Bildungswesen, welche 750 Millionen Euro für Infrastruktur, Personal und Betreuung an Österreichs Schulen vorsieht.

    Mit zahlreichen humorvollen und direkt aus dem Leben gegriffenen Anekdoten vermittelte Herbert Stadler dem Publikum den Sachverhalt. Ebenso wurden diverse SchriftstellerInnen, WissenschaftlerInnen und PädagogInnen wie Albert Einstein, Hermann Kohl oder Heide Rosenmayer-Reinisch zitiert.

    In der Mittagspause konnten die Pädagoginnen und Pädagogen neben fachlichen Gesprächen ein kaltes Buffet, gesponsert von der Versicherungsanstalt Uniqa, genießen. Die Signaturstunde und der Verkauf seines Buches „Verhaltensauffälligkeit und Lehrerkompetenz“ bildeten den Abschluss eines gelungenen Junglehrerseminares.

     

    Bilder zu dieser Veranstaltung finden Sie unter "Fotos"

    Exzellent lehren

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.