Lidmanskygasse 15, 9020 Klagenfurt +43 (0)463 55195 sloe-ktn@spoe.at Mo - Fr 08.00 - 13.00
    Wir stehen für eine offene, demokratische und humane Schule, deren Ziel es auch sein muss, die Bereitschaft für lebensbegleitendes Lernen zu wecken.

      DSC3139

    Was für ein wundervoller Abend

    Mehr als 250 Gäste waren gestern beim SLÖ - FSG Kärnten-Heringsschmaus. Der Rahmen in der VIP Lounge Wörthersee Stadion war einfach fantastisch. Danke auch an LH Peter Kaiser, LT-Präs. Andreas Scherwitzl, BR Waschi Mertl, SPÖ-LGF Andreas Sucher, LSIin ALin Sabine Sandrieser, Vzbgm. Philipp Liesnig, STdRin. Constance Mochar, GR Martin Lemmerhofer, ZPV-Vors. Ulrike Micheler- Eisner, ZBR-Vors. Ronald Rabitsch, VHS-GFin. Beate Gfrerer für euer Dabeisein.

    Danke auch an Manfred Heissenberger, Birgit Pöllinger, Angelika Berchtold, Michael Hansche, Helmut Stadtschreiber, Josef Weitensfelder, Herbert Brandstätter, Daniela Rubländer für euer Kommen. 

    Danke an die vielen Direktorinnen, die mit ihren KollegInnen bei uns waren.

    Das SLÖ-Klagenfurt-Team rund um SLÖ-Landessekretärin Dani Ahm und Norbert Krebs hat alles so wunderbar vorbereitet für euch. Gratulation an alle GewinnerInnen der Hauptpreise.

    Danke auch an Helge Bauer für die tollen Fotos Danke an die Österreichische Beamtenversicherung und Landesdirektorin Caroline Minarik-Turner für die Unterstützung  SLÖ-Kärnten Vors. Ines Domenig und ich freuen uns über den gelungenen Abend.

    Ein großer Dank gilt auch dem Team von "Kärnten aktiv Catering" für die Bewirtung und den schmackhaften Heringssalat.

    Bilder zu dieser Veranstaltung finden Sie unter diesem LINK

    (detaillierter Bericht folgt...)

    Im Juni 2023 trafen sich viele Kolleg/innen im Cafe Kamot beim After Worf Festl im Klagenfurter Burghof, zudem sich auch unser Landeshauptmann, Peter Kaiser, Ehrengäste aus der Stadt Klagenfurt, darunter Vizebürgermeister Philipp Liesnig und Vertreter vom Club der Exekutive gesellten. Bei sommerlichen Temperaturen genossen wir das traditionelle Schulschlussfestl. Die Vertreter/innen der ÖBV mit Caroline Minarik-Turner waren auch dabei und verlosten unter den anwesenden Gästen einen tollen Gutschein für eine Übernachtung zu zweit. Außerdem gab es zwei Karten für die beliebte Matakustix-Show zu gewinnen.

    Wir gratulieren den Gewinnerinnen und danken dem Team vom Cafe Kamot für die tolle Bewirtung.

    Das nächste AWF kommt bestimmt!

    Ein Abend voller Magie von und mit Lehrer/innen auf der Bühne

    Lehrerinnen und Lehrer ließen sich auf Einladung des SLÖ im November bei der Pädagog/innen Lounge im Casineum Velden verzaubern. Geboten wurde ein Abend voller Magie mit musikalischen Beiträgen von wetwo alias Heidi und Herbert Brandstätter und KopfStanPfloster alias Reini Winkler und Stefan Sauritschnig. Durch das Programm führte in bewährter Art und Weise unser Moderator, Manfred Heissenberger. Zu Beginn der Veranstaltung durften wir Karikaturen von Ernst Weihs, in Form einer Präsentation, zusammengestellt von Thomas Haudej, bewundern. Magic Zuze zauberte u.a. mit LR Daniel Fellner, Andrea Nössler, Marlene Messner, Stefan Sandrieser und Ines Domenig.

    Landesrat Daniel Fellner hob als Bildungsreferent im Interview mit Manfred Heissenberger die Leistungen der Pädagog/innen hervor und bedankte sich für das Engagement. Er bedankte sich bei den Lehrer/innen, die mit Herzblut bei der Sache sind und meinte, dass diese Kolleg/innen mehr Anerkennung bekommen sollten. Stefan Sandrieser sprach über die Notwendigkeit der Personalvertretung die für alle Kolleg/innen immer ein offenes Ohr hat und über deren Aufgabenbereiche, die auch gesetzlich verankert sind. Monika Maierhofer las einen Bericht über die schleppende Digitalisierung an unseren Schulen vor, der uns zum Schmunzeln – aber auch zum Nachdenken brachte, und Stefan erzählte anschließend von der Bemühung, etwas Verlorenes wieder zu finden. Corinna Hehn zeigte uns eindrucksvoll mit ihren ausgestellten Bildern die neuesten Werke und erzählte uns vom künstlerischen Schaffen in ihrem Atelier. Die Verlosung eines ÖBV Gutscheins für einen Städte Trip mit einer Übernachtung an anwesende Gäste durfte natürlich nicht fehlen. Das Team der ÖBV ist ein verlässlicher Kooperationspartner für uns. Im Anschluss an die Lounge gab es die Gelegenheit zu einem „meet and greet“ mit den Vertrauenspersonen des SLÖ, der Personalvertretung und der Gewerkschaft. Beim anschließendem Zommstehn mit den Kolleg/innen ließen wir die Lounge gemütlich ausklingen.

    Wir danken allen Kolleg/innen, die einen Beitrag zum Gelingen der Lounge geleistet haben und damit einen Einblick in die Kreativität und Vielseitigkeit ihres Schaffens gaben, weiters danken wir dem großartigen Team des Casineums, dass uns alle Wünsche – auch die extravaganten- in bewährter Art und Weise erfüllte!

    Einige Bilder zu dieser Veranstaltung finden Sie hier

     

    SLÖ fordert aufgrund der PISA-Ergebnisse Investitionen in die Grundschule.

    Wien (OTS) - Anfangs Dezember ist PISA-Zeit. Der Minister lobt sich und seinen Vorgänger. Die Oppositionsparteien prügeln ihn. Die Öffentlichkeit analysiert. Was fehlt seit Jahrzehnten? Jene bildungspolitischen Taten, die die Bildungskarrieren aller Kinder dieses Landes maßgeblich fördern könnten. „Wir benötigen am Beginn der Pflichtschulzeit kleinere Lerngruppen bzw. eine Verdoppelung der eingesetzten Lehrer/innen“, fordert Thomas Bulant, Bundesvorsitzender der „roten“ Pädagoginnen und Pädagogen. „In Taferlklassen mit 25 Kindern und mehr können die Entwicklungsunterschiede zum 6. Lebensjahr, die fünf bis sechs Jahre ausmachen, von einer Lehrkraft allein nicht mehr ausgeglichen werden. Auch Deutschförderklassen mit bis zu 20 Schüler/innen können das nicht halten, was das Ministerium verspricht.“

    Seit mehr als 10 Jahren fordern demzufolge SLÖ und FSG in der Gewerkschaft der Pflichtschullehrer/innen mehr Investitionen in die Volksschulen. „Der höhere Bedarf an Volksschullehrerinnen und Volkschullehrern ist aber nicht nur eine Frage der Ressourcen, die Finanzausgleichsverhandlungen sind diesbezüglich leider gescheitert, sondern auch der Bildung von Pädagoginnen und Pädagogen“, hält Bulant fest. „Dazu ist eine quantitative und qualitative Reform der Ausbildung in beiden Studienabschnitten notwendig, damit Lehrpersonen von Anfang an für die Praxis gerüstet als Vollzeitlehrkräfte arbeiten können.“ Da sich die aktuelle Bundesregierung diesbezüglich gegenseitig blockiert, hofft Bulant auf den neuen Parteivorsitzenden der SPÖ. „Mit Andi Babler habe ich vor kurzem erstmals einen Vorsitzenden auf einem Parteitag erlebt, der Kinder ins Zentrum seiner Zukunftspolitik für Österreich stellen möchte. Ich hoffe, er holt diese Presseaussendung des SLÖ hervor, wenn er Kanzler ist“, Bulant mit Augenzwinkern.

    Rückfragen & Kontakt:

    MMag. Dr. Thomas Bulant
    FSG-SLÖ-Bundesvorsitzender
    +43 699 19413999
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Exzellent lehren

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.