Lidmanskygasse 15, 9020 Klagenfurt +43 (0)463 55195 sloe-ktn@spoe.at Mo - Fr 08.00 - 13.00
    Wir stehen für eine offene, demokratische und humane Schule, deren Ziel es auch sein muss, die Bereitschaft für lebensbegleitendes Lernen zu wecken.

    Stellvertretend für Vors. Hermann Enzi begrüßt Erika Knellwolf viele KollegInnen.

    Mit dabei auch die Bgm. Stefan Visotschnig und Gerhard Koller, SQM Jovita Trummer und Teddy Kušej, DA-Vors. Cornelia Hansche, SLÖ-KL-Vors. Michael Hansche sowie Poso-Urgestein Lorenz Kumer. Nach einem knusprigen Gansl, gab es das traditionelle Bingospiel mit tollen Preisen.

    Es war ein geselliger, schöner Abend

     

    IMG 20231113 182440 edit 1041187080570 IMG 20231113 183313 edit 1475132775816
     IMG 20231113 182622  IMG 20231113 183313 edit 1475132775816
     IMG 20231113 182812

    Die sehr informative und gesellige SLÖ - Bildungsreise des Bezirks Völkermarkt führte uns nach Bassano del Grappa. Wir bekamen eine interessante Stadtführung in Bassano del Grappa. In einer örtlichen Enoteca gab es Köstlichkeiten aus der Region.
    Anschließend ging es weiter nach Possagno mit Besichtigung der Giposteca von Antonio Canova (neoklassischer Bildhauer) und des Tempio Canoviano.
    Am nächsten Tag führte uns die Reise nach Asolo (Stadt der 100 Horizonte). Hier konnten wir auch eine Spezialität der Stadt probieren.
    In Valdobbiadene in der Locanda Sandi gab es ein ausgezeichnetes Mittagessen. Die Heimfahrt führte uns über die Proseccostraße nach Venzone und wieder nach Völkermarkt.
    Vielen herzlichen Dank für die tolle Organisation an Dietmar Schäfermeier!🙏👌👏

    Die nächste Reise ist schon in Planung!
    Ich kann unsere Reisen nur empfehlen!

    Vielen ❤️ Dank an alle KollegInnen! Es waren wundervolle Begegnungen, die mir in Erinnerung bleiben werden!

     1  2  5
    3 4 6
    9 7 8

    Wenn einer eine Reise tut – dann sind traditionell viele Kolleginnen und Kollegen aus allen Teilen Kärntens dabei.

    Bei traumhaftem Spätsommerwetter ging es Ende September wieder in unsere Nachbarländer Slowenien und Italien. Unsere Reise führte uns zuerst nach Slap ins Viapva-Tal. Diese Tal, am Fuße hoher Karstplateaus, eingefangen zwischen der Alpen-, Karst- und Küstenwelt ist bekannt für seine für seine fruchtbaren  Böden, die Granat für edle Weine und duftendes Obst sind. Es ist aber auch ein Eldorado für Radfahrer.  Slap, eines der  malerische Steindörfer, die zwischen sanft geschwungenen, grünen Hügeln hervorblitzen, war erstes Ziel unserer Reise. Informationen über Weinbau und Landwirtschaft sowie eine kleine Weinverkostung um die Mittagszeit gaben uns einen Einblick in das Leben in diesem Gebiet Slowenien. Weiter ging es nach Görz. Einst zu Österreich gehörend, wurde Görz (ital.: Gorizia) nach dem Ersten Weltkrieg Italien angeschlossen. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zur Teilung, wobei die Stadt bei Italien verblieb, während Neu-Görz mitsamt dem Monte Sante dem ehemaligen Jugoslawien zugeteilt wurde. Eine Stadtführung gab uns historische Einblicke in diese „Grenzstadt“

    Heute beeindruckt Görz mit zahlreichen Kunstschätzen und architektonischen Highlights. Aufgrund der langen und aufregenden Geschichte der Stadt, kann Görz mit einigen faszinierenden Bauwerken  aus verschiedenen Epochen aufwarten. Allen voran das Castello di Gorizia, das etwa um 1100 errichtet wurde. Beeindruckend und vorbildhaft das Zusammenleben von Menschen zweier Staaten – ein Vorbild für viele Staaten. Eine Auszeichnung – 2025 ist Nova Gorica und Gorizia die Kulturhauptstadt Europas.

    Abschluss und Ausklang unserer Reise war ein Besuch der malerischen Stadt Venzone nahe Gemona mit dem Versprechen unserer Teilnehmer wieder dabei zu sein, wenn sich die SLÖ Reiseleiter melden und es heißt: „Der Sonne entgegen!“

     Gorz 1 Gorz 3
    Gorz 4 Gorz 5
    Gorz 6  

    AFW2023

     

    Der SLÖ Kärnten lädt alle Kolleginnen und Kollegen zum After Work Festl
    in den Burghof in Klagenfurt ein!

    Fotos zu dieser Veranstaltung gibt es hier!

    Exzellent lehren

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.