- Lesezeit: 2 Minuten
HERMAGOR | ||
Christina PATTERER |
![]() |
|
Vera ZWISCHENBERGER |
![]() |
|
Stefanie WADITZER |
![]() |
|
KLAGENFURT-STADT | ||
Cornelia GSCHLIESSER |
![]() |
|
Simone BARRAZUTTI |
![]() |
|
Margit WUKOUTZ |
![]() |
|
Susanne MAROSCHEK |
![]() |
|
Silke OSWALDI |
![]() |
|
Manuela SCHOPPITSCH |
![]() |
|
KLAGENFURT-LAND | ||
Anna AMANN |
![]() |
|
Tanja MEHRINGER |
![]() |
|
VILLACH-LAND | ||
Lisa ULRICH |
![]() |
|
Harald MÜLLER |
![]() |
|
FELDKIRCHEN | ||
Susanne DRESCHL-FRIEHT |
![]() |
|
Eva PETERJAN |
![]() |
|
SPITTAL AN DER DRAU | ||
ST. VEIT AN DER GLAN | ||
Lisa NUART |
![]() |
|
Bettina KREUZER |
![]() |
|
Katja GSCHWIND |
![]() |
|
VILLACH-STADT | ||
Lisa PLESCHUTZNIG |
![]() |
|
Pia MICHENTHALER |
|
![]() |
Sarah MAYER |
|
![]() |
VÖLKERMARKT | ||
Christina GRÄßL |
![]() |
|
Angelika GRÄßL |
![]() |
|
WOLFSBERG | ||
Marco WEBERSDORFER |
![]() |
|
KÄRNTEN | ||
Miriam MAYER-SOMMEREGGER |
![]() |
|
Andrea NÖSSLER (Vorsitzende Stellvertreterin der JunglehrerInnen in Kärnten) |
![]() |
- Lesezeit: 1 Minuten
Mehr als 80 JunglehreInnen folgten heuer der Einladung von Kärntens SLÖ JunglehrerInnenvertreterin Petra Martin zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Rechtssicherheit für PädagogInnen.
Als Referent konnte mit Herrn Rudolf Pföhs, Gerichtssachverständiger und ehemaliges Mitglied des EKO- Cobra, ein äußerst kompetener Fachmann engagiert werden.
Unter den Anwesenden: LSR Präsident Rudi Altersberger, ZA Vorsitzender Stefan Sandrieser, Gewerkschaftsvorsitzender Manfred Stranacher und ÖH Vorsitzender Thomas Fitzko.
Bilder zu dieser Veranstaltung finden Sie unter "Fotos" und "Junglehrer".
- Lesezeit: 2 Minuten
Hunderte Millionen Euro jährlich schenken die ÖsterreicherInnen dem Staat, weil sie keine Arbeitnehmerveranlagung machen, die im Volksmund unter dem Begriff Steuerausgleich oder Jahresausgleich bekannt ist.
Dem wollte unsere Junglehrerreferentin Petra Martin entgegenwirken und organisierte am 27. März 2014 im Gasthaus Seitner (Feldkirchen) die Info – Veranstaltung "Arbeitnehmerveranlagung für Pädagogen". 40 Pädagogen kamen ihrer Einladung nach und holten sich zahlreiche Steuerspartipps vom AK – Experten Herrn Joachim Rinösl . Neben den aktuellen Neuerungen im Bereich der Arbeitnehmerveranlagung wurde auch das Prozedere des Online-Zuganges sowie die Benutzung des Pendlerrechners erklärt.
Jeder Teilnehmer erhielt ein Steuerhandbuch sowie die aktuellen Formulare für die Arbeitnehmerveranlagung. Diese Veranstaltung wurde von den Besuchern als äußerst interessant befunden.
Sie konnten viele Neuigkeiten mit nach Hause nehmen, wie z.B.:
- Wie setze ich Spenden von der Steuer ab?
- Wie viel bekomme ich fürs Handy/Internet zurück?
- Wie kann man Kosten für Fort- und Weiterbildungen einreichen?
- Kann ich meine Kinderbetreuungskosten abschreiben?
- Kann ich die Anschaffung meines Computers abschreiben?
- Welche Möglichkeiten und Fristen zur Einreichung der Arbeitnehmerveranlagung gibt es?
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Institut für Gesellschaftspolitik (IGES), das für die Kosten des Vortragenden aufgekommen ist.
Seite 1 von 3