Lidmanskygasse 15, 9020 Klagenfurt +43 (0)463 55195 sloe-ktn@spoe.at Mo - Fr 08.00 - 13.00
    Wir stehen für eine offene, demokratische und humane Schule, deren Ziel es auch sein muss, die Bereitschaft für lebensbegleitendes Lernen zu wecken.

    Setzen wir gemeinsam ein Zeichen!

    „Bitte, passen wir auf unsere Schulen auf! SLÖ und FSG in der Gewerkschaft der Pflichtschullehrerinnen und Pflichtschullehrer richten diese Initiative an die Klubobmänner der Parteien im österreichischen Nationalrat, damit die Schulautonomie und Schulpartnerschaft in Österreich weiterhin unbehindert gelebt werden kann."

    Setzen wir gemeinsam ein Zeichen!

    In Österreich ist derzeit eine Optimierung der direkten Demokratie in Diskussion. Gleichzeitig sollen durch ein „Bildungspaket" der Koalitionsverhandler die demokratischen schulautonomen Mitbestimmungsrechte in der Schulpartnerschaft beschnitten werden. Anstelle der bewussten Entscheidung von Eltern und Lehrpersonen im Schulforum, ob in den ersten drei Jahren der Volksschule Ziffernnoten oder eine alternative Leistungsbeschreibung zum Einsatz kommen, soll in Zukunft zentral der Einsatz von Ziffernnoten - mit verbaler Beurteilung als Anhängsel - diktiert werden können.

    • Wir, Lehrerinnen und Lehrer, anerkennen das Engagement der Kolleginnen und Kollegen in den Volksschulen, die in über 2000 Schulversuchen über ein Jahrzehnt lang die Vorteile von alternativen Leistungsbeschreibungen belegt haben.
    • Wir, Lehrerinnen und Lehrer, lehnen Entscheidungen jeder Regierung ab, die unseren Schulen Expertise und Ressourcen entziehen.
    • Wir, Lehrerinnen und Lehrer, fordern Sie auf, die gelebte Partnerschaft an unseren Schulen in der Leistungsbeurteilungsfrage zu unterstützen und der geplanten Entmündigung von Erziehungsberechtigten und Lehrkräften eine Stärkung der Schulautonomie entgegen zu setzen!

    pdfDie Unterschriftenliste gibt es hier zum Download!

    Exzellent lehren

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.