- Lesezeit: 1 Minuten
Die VS Viktring holte heute die Krapfen im Zuge unserer Krapfenaktion bei der Backstube Wultsch in der Völkermarkter Straße ab!
Herzlichen Dank an die Backstube Wultsch!
Die VS Viktring holte heute die Krapfen im Zuge unserer Krapfenaktion bei der Backstube Wultsch in der Völkermarkter Straße ab!
Herzlichen Dank an die Backstube Wultsch!
Wien (OTS) - Das PCR-Test-Konzept für sichere Schulen funktioniert außerhalb Wiens nun schon die zweite Woche nicht. Schuld sei laut Bildungsministerium der Anbieter. „Wie die Gerichte diesbezüglich entscheiden werden, interessiert in den Schulen niemanden. Das Vertrauen in das Testregime des Ministeriums ist am Ende. Ob das Ministerium zusätzliche Förderkontingente für die kommenden Taferlklassler bereitstellen wird, ist aber bereits Thema an den Volksschulen“, stellt Thomas Bulant, Vorsitzender des SLÖ und Pflichtschullehrer fest. „Der unregelmäßige Besuch der elementarpädagogischen Einrichtungen während der Pandemie hat die Entwicklungsschere der 6-Jährigen noch weiter geöffnet. Damit unsere Volksschullehrer*innen allen Kindern gerecht werden können, müssen zumindest die Leitgegenstände Deutsch und Mathematik mit einer zweiten pädagogischen Kraft besetzt werden.“ Nach Ansicht der Schulleitungen habe das Ministerium im ressortfremden Corona-Management oftmalig schlecht und die Schulen überfordernd agiert, bezüglich der Optimierung des Schulstarts an den Volksschulen könne es nun aber seine Kernkompetenz unter Beweis stellen und das „Teamteaching“ an den Volksschulen ermöglichen. „Herr Minister Polaschek, bilden Sie mit Lehrer*innen und Eltern eine Allianz, damit das Finanzministerium die Ressourcen frei gibt! Vorrang für die Volksschulen muss unser gemeinsames Ziel sein“, appelliert Bulant am internationalen Tag der Bildung. „Kinder, die bisher eine Nebenrolle in der Pandemie-Politik gespielt haben, müssen bei ihrem Schuleintritt einen Booster durch individuelle Förderung erhalten, damit sie nicht ein Leben lang mit Bildungsrückständen zu kämpfen haben. Die Finanzmittel für das misslungene Projekt Sommerschule können Sie übrigens gleich in den Förderunterricht an den Volksschulen umschichten!“
MMag. Dr. Thomas Bulant
Bundesvorsitzender der FSG-SLÖ
Mail:
Mobil: +4369919413999
Viele interessierte Junglehrer/innen nahmen am Jour fixe, veranstaltet vom SLÖ Kärnten teil. Nach den einleitenden Worten von unserem Vorsitzenden Rudi Altersberger, referierten ZA Vorsitzender LAbg. Stefan Sandrieser und seine Stellvertreterin, Evelin Nuart, zu den Themen Dienst- und Besoldungsrecht. Der Zugang zum neuen Gehaltszettel und dessen besoldungsrelevante Inhalte wurden ausführlich erklärt. Besonders wichtig waren die Informationen zum Dienstvertrag.
Essentielle Fragen wurden beantwortet:
Die Fragen wurden im virtuellen Raum in einer gemütlichen Atmosphäre kompetent beantwortet.
Das Team des SLÖ dankt allen Teilnehmer/innen für das Dabeisein!
Wir sind stets am Ball, haben die neuesten Infos für euch und freuen uns auf ein Treffen bei einer unserer Veranstaltungen.
Folgt uns auf facebook (https://www.facebook.com/sloekaernten/) und Instagram (jl_kaernten) und besucht unsere Homepage (http://sloe-kaernten.at/) mit vielfältigen Berichten.
Wien (OTS) - Nach vielfacher Kritik aus den Schulen in den letzten Tagen musste Martin Netzer, Generalsekretär im BMBWF, heute mittags das Versagen des Bildungsministeriums im Covid-Testmanagement eingestehen. In einem Schreiben an die Schulen außerhalb Wiens war zu lesen: „Viele von Ihnen haben leider bis dato vom verantwortlichen Labor keine, falsche oder unvollständige Testergebnisse erhalten.“ Thomas Bulant, FSG-SLÖ-Bundesvorsitzender, befürchtet, dass sich das Virus an den Schulen außerhalb Wiens unkontrolliert ausbreiten kann: „Das Versprechen für die Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichts war seitens der Bundesregierung ein funktionierendes Testsystem. Das Engagement an den Schulen kann das Missmanagement der Verantwortlichen im Bildungsministerium nicht mehr ausgleichen. Das Ministerium verschuldet möglicherweise gerade eine unkontrollierte Durchseuchung der Schulen.“ Bulant berichtet, dass der Ruf an den Schulen nach politischen Konsequenzen lauter wird. Aufgrund seiner Erfahrungen als Wiener Pflichtschullehrer sieht er für die Bundesregierung nur mehr die Möglichkeit, möglichst rasch das funktionierende Testsystem Wiens zu übernehmen. Die zuletzt geführte Diskussion über unzählige Kündigungen in Wiens Schulsystem sieht er um das Faktum bereichert, dass Schüler*innen und Lehrer*innen einzig in Wien aussagekräftige und rechtzeitige Testergebnisse erhalten.
MMag. Dr. Thomas Bulant
Bundesvorsitzender FSG-SLÖ
+4369919413999
Seite 8 von 45