Lidmanskygasse 15, 9020 Klagenfurt +43 (0)463 55195 sloe-ktn@spoe.at Mo - Fr 08.00 - 13.00

A3 slAktuell2 2023 08 28 kl 1

Bis Donnerstag vormittags gab es keine Dienstanweisungen zu den geplanten Schulschließungen.

Wien (OTS) - „Die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung zum Thema Coronavirus und Schulen ist sicherlich Schlagzeilen zuträglich. Es ist aber unverantwortlich, dass die ausführenden Organe wie Bildungsdirektionen und Schulen ohne die rechtlich erforderlichen Dienstanweisungen allein gelassen werden“, kritisiert Thomas Bulant, Lehrergewerkschafter und SLÖ-Bundesvorsitzender. „Seit heute herrschen an den Schulen Verwirrung, worüber und wie die Eltern informiert werden sollen, in welcher zeitlichen und inhaltlichen Organisationsform die Betreuung angeboten werden soll und welche Lehrkräfte in welchem Ausmaß die Betreuung übernehmen werden.“ Laut Bulant gebe es bisher kein konzertiertes Vorgehen, das Krisenmanagement des Ministers würde seiner Verantwortung nicht gerecht werden. Inwieweit das Ministerium der berechtigten Forderung nach Schutz jener Lehrkräfte, die sich im gefährdeten Großelternalter befinden, entgegenkommen wird, sei ebenso ungeklärt.

Von den in schönen Bildern gezeigten Krisenmanagern der Regierung, die nun erstmals beim Thema Corona und Schule eine gewisse Unbeholfenheit und Inkompetenz an den Tag gelegt haben, fordert der SLÖ, dass klare Dienstanweisungen erfolgen und Gespräche mit den Sozialpartnern geführt werden. „Es kann nicht sein, dass die Folgen von notwendigen Schulschließungen allein den ArbeitnehmerInnen überantwortet werden“, meint Bulant. „Die Wirtschaft muss ihren Beitrag zur Volksgesundheit leisten. Es reicht nicht, dass Bundeskanzler Kurz allein Eltern und LehrerInnen zur Solidarität mahnt.“

Rückfragen & Kontakt:

MMag. Dr. Thomas Bulant
FSG-Vorsitzender in der Gewerkschaft der PflichtschullehrerInnen
SLÖ-Vorsitzender
1010 Wien
Tel. +4369919413999

DSC 9560

Der Einladung des Bezirksausschusses SLÖ Klagenfurt Stadt folgten im Februar mehr als 250 KollegInnen, Freunde, Bekannte und JungpensionistInnen sowie zahlreiche Ehrengäste.

Der Vorsitzende des SLÖ Klagenfurt und des ZA für APS, LAbg. Stefan Sandrieser, begrüßte unter den zahlreich anwesenden Ehrengästen STR Franz Petritz, GR Martin LemmerhoferGR Ines Domenig, SLÖ-Landesvorsitzenden Rudi Altersberger, die Kollegen aus dem Burgenland Johann Farkas sowie Elmar Benedek, GÖD-Landessekretär Florian Scheiber, sowie zahlreiche SLÖ- und DA-Vorsitzende aus den Bezirken.

1 Fahrrad BGM Dr. Maria-Luise Mathiaschitz
1 Fahrrad VBgm. Jürgen Pfeiler
2 Dinner und Casino LH Dr. Peter Kaiser
1 Dinner und Casino Casino Austria
1 Dinner und Casino GR Mag. M. Lemmerhofer
1 Dinner und Casino LAbg. Andreas Scherwitzl
1 Gutschein City Arkaden SPÖ Klub
1 Gutschein City Arkaden BD Rudi Altersberger
2 Jaques Lemans Uhr Zentralausschuss für APS
2 Uhren Schmuck - Engelhardt
1 Geschenkkorb LHStv. Dr. Beate Prettner
1 Überraschungspreis SLÖ-FSG Burgenland
1 Gutschein CineCity GR Ines Domenig
1 Gutschein CineCity GR Robert Münzer
10 Gutscheine Gasthaus Pirker
1 Trolley LAbg. Ruth Feistritzer
2 Genussgutscheine Aichingerhütte Dobratsch
Krapfen der Bäckerei Wultsch  LAbg. Herwig Seiser

Der SLÖ gratuliert allen Hauptpreis-GewinnerInnen!

Ein großer Dank gilt auch dem Team des Messerestaurants für die Bewirtung und den schmackhaften Heringssalat. 

Bilder zu dieser Veranstaltung finden Sie unter diesem LINK

LH Kaiser, LGF Fellner: Gratulation an den Vorsitzenden des Zentralausschusses der Pflichtschullehrer. Bestätigung für sozialdemokratische Bildungspolitik.

Mit 71,12 Prozent (plus 6 Prozent) konnte die Fraktion der Sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) im Zentralausschuss der Pflichtschullehrer bei den heute zu Ende gegangenen PV-Wahlen einen beeindruckenden Erfolg einfahren. SPÖ-Landesparteivorsitzender, Bildungsreferent LH Peter Kaiser und SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner gratulieren dem Vorsitzenden des Zentralausschusses, FSG-Listenführer, Stefan Sandrieser zu diesem „sensationellen Ergebnis“.

„Dieses Ergebnis ist eine Bestätigung der sozialdemokratischen Bildungspolitik. Es zeigt nicht nur, dass uns die Lehrerinnen und Lehrer vertrauen, es zeigt, dass die überwältigende Mehrheit den von der SPÖ verfolgten Weg einer fortschrittlichen Bildungspolitik unterstützt, in deren Mittelpunkt die Chancengleichheit für alle durch den intensivierten Ausbau ganztägiger Schulformen steht“, so Kaiser.

aus: kaernten.spoe.at, 27.11.2019

Exzellent lehren

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.