Lidmanskygasse 15, 9020 Klagenfurt +43 (0)463 55195 sloe-ktn@spoe.at Mo - Fr 08.00 - 13.00

A3 slAktuell2 2023 08 28 kl 1

pro dir 1 1

Die Pflichtschule war in den vergangenen Jahren ständigen Veränderungen/“Erneuerungen“ ausgesetzt, dadurch ergaben sich viele zusätzliche Verantwortlichkeiten und Anforderungen für Schulleitungen, vor allem im administrativen Bereich. Die zur Verfügung stehenden Zeitressourcen reichen schon lange nicht mehr aus, insbesondere dann, wenn Schulleiter an kleineren Standorten oder in Schulverbünden zusätzlich zur LeiterInnentätigkeit eine Unterrichtsverpflichtung (im Ausmaß von bis zu 80 %) zu erfüllen haben. 

Für wichtige pädagogische Aufgaben einer Schulleitung (Entwicklung des Schulstandortes, Verwaltung des Schulbudgets, Diensteinteilung, MitarbeiterInnengespräche und –weiterbildung, Beratungen, Elterngespräche, Öffentlichkeitsarbeit, SQA und bei einem Schulumbau auch die Bauaufsicht…) bleibt kaum noch Zeit.

Zusätzliche Brisanz ergibt sich dadurch, dass seit 1.1.2019 die neue Behörde Bildungsdirektion installiert wurde, damit verbundene personelle Veränderungen ergeben für SchulleiterInnen weitere Herausforderungen. Auch durch die gesetzlichen Veränderungen im Bereich der Schulautonomie sind die Anforderungen an die SchulleiterInnen insgesamt gesehen bis zu einem kaum mehr zu bewältigendem Ausmaß gestiegen.

Unter dem Aspekt dieser Ausgangssituation entschlossen sich FSG PersonalvertreterInnen zu der bundesweiten Umfrage „Ihre Meinung ist unser Auftrag“, aller SchulleiterInnen an Pflichtschulen, um die derzeitige Situation/das Befinden unserer SchulleiterInnen aus ihrer Sicht, zu sammeln/dokumentieren und das Ergebnis unseres Bundeslandes und des gesamten Bundesgebietes der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Trotz geringer Zeitressourcen wurden, von insgesamt 280 SchulleiterInnen in Kärnten, 150 Fragebögen zurückgesendet, das sind 54 %!

Das Ergebnis zeigt unmissverständlich: GAME OVER 

Es ist höchste Zeit, das verantwortungsvolle Tätigkeitsfeld der DirektorInnen im Pflichtschulbereich anzuerkennen und neu zu bewerten und den Schulen durch administrative Unterstützung in den Direktionskanzleien aber auch durch pädagogischen Support in den Klassen Anerkennung zukommen zu lassen.

 

Daher fordern wir:

  • Pädagogik statt Bürokratie
  • Neubewertung der LeiterInnentätigkeit
  • Support sowohl administrativ, als auch in den Klassen

 

Zur Auswertung (pdf-Datei)

IMG 0870Getreu dem Motto „Der Sonne entgegen“ nahmen kürzlich 58 Kolleginnen und Kollegen aus den Bezirken Feldkirchen – Klagenfurt – Klagenfurt Land und Villach an einer Bildungsfahrt nach Opatija/Rijeka teil.

Dass im Adriaraum die Sonne meist lacht, bestätigte auch diese Reise. War es bei der Abfahrt kalt, trüb und nass, so erwarteten uns in Rijeka angenehme Frühlingstemperaturen und die Sonne. Eine Stadtführung, schmackhaftes mediterranes Essen und gute Stimmung trugen zu einem Erfolg dieser Reise bei.

 

Bilder dieser Veranstaltung finden Sie hier

Titelblatt01 19

ist schon am Weg zu euch und auch hier zum Nachlesen!!!

Heringschmaus 2019Mehr als 180 Kolleginnen und Kollegen, Freunde und Bekannte sowie zahlreiche Ehrengäste besuchten auch heuer wieder den Heringsschmaus des SLÖ-Klagenfurt im Messerestaurant.

SLÖ Klagenfurt-Stadt und ZA-Vorsitzender Stefan Sandrieser begrüßte LR Sara Schaar, die LAbg. Christina Patterer, den SLÖ Bundesvorsitzenden MMag. Dr. Thomas Bulant, den SLÖ Kärnten Vorsitzenden Rudi Altersberger, den SLÖ Bezirksvorsitzenden für Klagenfurt-Land Michael Hansche, für Villach-Stadt Manfred Heissenberger, vom ZA Kärnten Evelin Nuart, Daniel Ahm, Margit Raczinsky und Mirela Kozaric, vom SLÖ Büro Monika Pucker, seitens der Bildungsdirektion den BD Dr. Robert Klinglmair, BD-Präsidialleiter Peter Wieser, BD-Pädagogikabtlg.-leiter Klaus-Peter Haberl,  LSI Sabine Sandrieser, SQM Johann Kunovjanek, von der Stadt Klagenfurt SR Franz Petritz, GR Ines Domenig und Mag. Sabine Laundl sowie den SLÖ-Vorsitzenden des Burgenlandes Hans Farkas und den Mitarbeiter des ZA Burgenland Elmar Benedek. Leider verhindert waren u.a. Dr. Maria-Luise Mathiaschitz, Luca Kaiser sowie NRAbg. Philip Kucher.

Die heurigen Hauptpreise unseres Bingo Spiels: 1 Wellnessgutschein gesponsert von der ÖBV, 1 Fahrrad gespendet von Bgm. Maria-Luise Mathiaschitz, 1 Fahrrad von Stadtrat Jürgen Pfeiler, 2 x Dinner & Casino für zwei Personen von LH Dr. Peter Kaiser sowie je 1x von den Casinos Austria, LAbg. Andreas Scherwitzl und GR Mag. Martin Lemmerhofer, je 1 City-Arkaden Gutschein von SR Mag. Franz Petritz bzw. von SLÖ Kärnten Vorsitzenden Rudi Altersberger, 1 Trolley gespendet von LAbg.Ruth Feistritzer, 4 Gutscheine im Wert von a 50.- Euro der Firma Skinfit, 1 Jaques Lemans Uhr vom ZA für APS, 2 Uhren von Schmuck Engelhardt, 1 Bioprodukte im Korb vom Adamhof Maria Saal, 1 Überraschungspreis von NRAbg. Philip Kucher, 1 Geschenkkorb von LHStv. Dr. Beate Prettner, je einen CineCity Gutschein von GR Ines Domenig und GR Robert Münzer, einen City Zehner von BD Mag. Dr. Robert Klinglmair sowie den alljährlichen Überraschungspreis, gesponsert von den Kollegen des ZA Burgenland: eine Weinkiste mit 8 Flaschen verschiedener Sorten.

Ein großes Danke gilt auch dem Team des Messerestaurants rund um Florian Buschenreither für die Bewirtung und dem schmackhaften Heringsalat. Musikalisch verwöhnte uns auch heuer wieder das Villacher Lehrer-Trio "Spring". Die Besucher erlebten einen spannenden, unterhaltsamen und sehr gemütlichen Abend. Weiters danken wir folgenden Personen/Institutionen für ihre Unterstützung: Sabine Erian (GH Pirker), ÖBV, Casino Velden, UNIQA, Austrian Anadi Bank, Skinfit, SPÖ Kärnten, Gewerkschaft-FSG, Schmuck Engelhardt, Adamhof Arndorf (Maria Saal) und vielen anderen Spendern und Gönnern.

Mehr Bilder dieser Veranstaltung finden Sie unter "Fotos" bei den "Bezirksveranstaltungen"!

Wie schon im Vorjahr konnte das Team des SLÖ Villach Land (Millechner Walter, Oberrauner  Gerhard, Domenig Wolfgang, Millonig Thomas) den Vizemeistertitel erringen. Es gewann das Team der NMS Treffen. Der Reinerlös der Veranstaltung wurde dem BM der Marktgemeinde Velden, F. Vouk, für den Sozialhilfefond übergeben.

SL Eisstock2019

 

Exzellent lehren

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.