- Lesezeit: 2 Minuten
HERMAGOR | ||
Christina PATTERER |
![]() |
|
Vera ZWISCHENBERGER |
![]() |
|
Stefanie WADITZER |
![]() |
|
KLAGENFURT-STADT | ||
Cornelia GSCHLIESSER |
![]() |
|
Simone BARRAZUTTI |
![]() |
|
Margit WUKOUTZ |
![]() |
|
Susanne MAROSCHEK |
![]() |
|
Silke OSWALDI |
![]() |
|
Manuela SCHOPPITSCH |
![]() |
|
KLAGENFURT-LAND | ||
Anna AMANN |
![]() |
|
Tanja MEHRINGER |
![]() |
|
VILLACH-LAND | ||
Lisa ULRICH |
![]() |
|
Harald MÜLLER |
![]() |
|
FELDKIRCHEN | ||
Susanne DRESCHL-FRIEHT |
![]() |
|
Eva PETERJAN |
![]() |
|
SPITTAL AN DER DRAU | ||
ST. VEIT AN DER GLAN | ||
Lisa NUART |
![]() |
|
Bettina KREUZER |
![]() |
|
Katja GSCHWIND |
![]() |
|
VILLACH-STADT | ||
Lisa PLESCHUTZNIG |
![]() |
|
Pia MICHENTHALER |
|
![]() |
Sarah MAYER |
|
![]() |
VÖLKERMARKT | ||
Christina GRÄßL |
![]() |
|
Angelika GRÄßL |
![]() |
|
WOLFSBERG | ||
Marco WEBERSDORFER |
![]() |
|
KÄRNTEN | ||
Miriam MAYER-SOMMEREGGER |
![]() |
|
Andrea NÖSSLER (Vorsitzende Stellvertreterin der JunglehrerInnen in Kärnten) |
![]() |
- Lesezeit: 1 Minuten
Bereits zum 7. Mal fand heuer das SLÖ "After Work Festl", organisiert durch die beiden Bezirksgruppen Klagenfurt-Stadt und Klagenfurt-Land, im Lendhafencafé Klagenfurt statt. Bei angenehmer Atmosphäre, chilliger Musik und farbenfrohen Lichtinstallationen unterhielten sich SLÖ Kärnten Vors. Rudolf Altersberger, die SLÖ Bezirksvorsitzenden LAbg. Stefan Sandrieser (Klagenfurt-Stadt), Michael Hansche (Klagenfurt-Land), Sabine Hochkircher (Feldkirchen), Manfred Heissenberger (Villach-Stadt) und Teddy Kusej (Völkermarkt), ÖBV Landesdirektor Rainer Greilberger, LSI Sabine Sandrieser, PSI Johanna Kunovjanek, die GR Ines Domenig und Robert Münzer, die Polizeigewerkschafter Bruno Kelz und Helmut Treffer sowie rund 100 Kolleginnen und Kollegen.
Im Rahmen einer Verlosung wurden neben einem Thermenaufenthalt als Hauptpreis – gesponsert von der ÖBV – viele weitere Sachpreise wie City Arkaden Gutscheine, Kinogutscheine und Essensgutscheine unter den anwesenden KollegInnen vergeben.
Die Bezirksvorsitzenden danken für den zahlreichen Besuch und unermüdlichen Einsatz im vergangenen Schuljahr, wünschen erholsame Sommerferien und freuen sich auf ein erfolgreiches „After Work Festl“ im kommenden Jahr.
Bilder zu dieser Veranstaltungen finden Sie unter "Fotos"
- Lesezeit: 2 Minuten
SLÖ fordert Umdenken bei den schulpraktischen Studien in der Pädagogenausbildung.
Wien (OTS) - „Immer wieder stehen Beziehungsarbeit und Methodik von Lehrerinnen und Lehrern auf dem Prüfstand. Daher sind die schulpraktischen Studien ins Zentrum der Pädagogenausbildung zu stellen “, fordert Thomas Bulant, Lehrer, Gewerkschafter und SLÖ-Vorsitzender, anlässlich der Kritik an der Zentralmatura in Mathematik. Dass dafür ein Umdenken notwendig ist, belegen die Curricula. Seit Jahren ist der Kontakt der Studierenden mit Kindern in ihrer Ausbildung rückläufig. Bulant schlägt vor, die Praktiker an den Schulen wieder vermehrt in die Ausbildung einzubinden, einmal wöchentlich die Studierenden an die Schulen zu schicken und Bachelorarbeiten statt der grauen Theorie der Feldforschung zu widmen. „Studierende sollten Gelegenheit haben, Unterricht zu beobachten und Kinder in Lernzeiten zu begleiten, um in Bachelorarbeiten über Lernprozesse am Individuum zu forschen und lernen zu können“, hält Bulant fest. „Eine Win-Win-Win-Situation für einzelne Kinder, die unterrichtenden Lehrpersonen und die Studierenden.“
Rückfragen & Kontakt:
MMag. Dr. Thomas Bulant
Vorsitzender des SLÖ
Löwelstraße 18, 1010 Wien
Vorsitzender der APS-FSG
Schenkenstraße 4/5, 1010 Wien
T: 069919413999
M: thomas.bulant@apsfsg.at
Weitere Beiträge …
Seite 26 von 45