Lidmanskygasse 15, 9020 Klagenfurt +43 (0)463 55195 sloe-ktn@spoe.at Mo - Fr 08.00 - 13.00

A3 slAktuell2 2023 08 28 kl 1

Am 05. Februar 2018 fand wieder das alljährliche Eisstockturnier des SLÖ- St. Veit an der Glan statt. 
Insgesamt acht "Moarschaften" ermittelten in einem sehr spannenden und lustigen Turnier auf der wunderbaren Eisfläche der VS / NMS Straßburg den Sieger des Wanderpokales.
Der diesjährige Gewinner, der  aus dem Görtschitztal kam, und alle anderen Teilnehmer wurden bei der anschließenden Siegerehrung noch köstlich versorgt und es gab auch genügend Zeit, um lustige Episoden aus dem Schulalltag auszutauschen.


Ein besonderes Dankeschön gebührt dem Schulwart Helmut Hofer und dessen Ehefrau, die erheblich zum Erfolg dieser Veranstaltung beitrugen.

 

Bilder zu dieser Veranstaltung finde Sie unter "Fotos"

Am 05. Februar 2018 fand wieder das alljährliche Eisstockturnier des SLÖ- St. Veit an der Glan statt. 
Insgesamt acht "Moarschaften" ermittelten in einem sehr spannenden und lustigen Turnier auf der wunderbaren Eisfläche der VS / NMS Straßburg den Sieger des Wanderpokales.
Der diesjährige Gewinner, der  aus dem Görtschitztal kam, und alle anderen Teilnehmer wurden bei der anschließenden Siegerehrung noch köstlich versorgt und es gab auch genügend Zeit, um lustige Episoden aus dem Schulalltag auszutauschen.


Ein besonderes Dankeschön gebührt dem Schulwart Helmut Hofer und dessen Ehefrau, die erheblich zum Erfolg dieser Veranstaltung beitrugen.

 

Bilder zu dieser Veranstaltung finde Sie unter "Fotos"

Heringschmaus18 Intro

Der Einladung des Bezirksausschusses SLÖ Klagenfurt Stadt folgten im Februar mehr als 250 KollegInnen, Freunde, Bekannte und JungpensionistInnen sowie zahlreiche Ehrengäste.

Der Vorsitzende des SLÖ Klagenfurt und des ZA für APS, Stefan Sandrieser, begrüßte unter den zahlreich anwesenden Ehrengästen SPÖ-Vors. LH Dr. Peter Kaiser, Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz, Ruth Feistritzer, GR Martin Lemmerhofer, GR Robert Münzer, GR Ines Domenig, SLÖ-Landesvors. und Bildungsdirektor Rudi Altersberger, LSR Direktor Dr. Peter Wieser, SLÖ Burgenland Landesvors. Johann Farkas, SLÖ Burgenland Landessekretär Manuel Sulyok, GÖD-Landessekretär Florian Scheiber, sowie zahlreiche SLÖ- und DA-Vorsitzende aus den Bezirken.

1 Fahrrad BGM Dr. Maria-Luise Mathiaschitz
1 Fahrrad VBgm. SR Jürgen Pfeiler
2 Dinner und Casino LH Dr. Peter Kaiser
1 Dinner und Casino Casino Austria
1 Dinner und Casino GR Mag. M. Lemmerhofer
1 Gutschein City Arkaden LAbg. Ines Obex-Mischitz
1 Gutschein City Arkaden BD Rudi Altersberger
1 Trolley Ruth Feistritzer
4 Gutscheine Skinfit
1 Gutschein für ein Essen NRAbg. Philip Kucher
1 Jaques Lemans Uhr Zentralausschuss für APS
2 Uhren Schmuck - Engelhardt
1 Geschenkgskorb LHStv. Dr. Beate Prettner
1 Überraschungspreis SLÖ-FSG Burgenland
1 Gutschein CineCity GR Ines Domenig
1 Gutschein CineCity GR Robert Münzer
19 Gutscheine Gasthaus Pirker
2 Büchergutscheine LAbg. Andreas Scherwitzl
2 Büchergutscheine LAbg. Herwig Seiser

Der SLÖ gratuliert unter anderen folgenden Hauptpreis-GewinnerInnen: Eva Maria Pichler, Marianne Memmer, Nina Kogler, Ilse Muschlin, Petra Hotschnig, Birgit Maringer, Andrea Del Fabro, Jenny Toff, Petra Bruckner, Sabine Laundl, Renate Harrisch, Simone Barrazutti, Johannes Rauter, Iris Kleinbacher, Anton Salcher, Erich Riepan, Peter Bleiweis, Marion Attelschek, Sonja Szmolnik, Konrad Del Fabro, Marion Rauter, Manfred Heissenberger, Kerstin Erlenkamp, Margit Raczynski und Ingrid Schumi

Ein großer Dank gilt auch dem Team des Messerestaurants rund um Florian Buschenreiter für die Bewirtung und den schmackhaften Heringssalat. Musikalisch verwöhnte uns auch heuer wieder das Villacher Lehrer-Trio "Spring". Die Besucher erlebten einen spannenden, unterhaltsamen und sehr gemütlichen Abend.

Bilder zu dieser Veranstaltung finden Sie unter "Fotos"

„Bitte, passen wir auf unsere Schulen auf! SLÖ und FSG in der Gewerkschaft der Pflichtschullehrerinnen und Pflichtschullehrer richten diese Initiative an die Klubobmänner der Parteien im österreichischen Nationalrat, damit die Schulautonomie und Schulpartnerschaft in Österreich weiterhin unbehindert gelebt werden kann."

Setzen wir gemeinsam ein Zeichen!

In Österreich ist derzeit eine Optimierung der direkten Demokratie in Diskussion. Gleichzeitig sollen durch ein „Bildungspaket" der Koalitionsverhandler die demokratischen schulautonomen Mitbestimmungsrechte in der Schulpartnerschaft beschnitten werden. Anstelle der bewussten Entscheidung von Eltern und Lehrpersonen im Schulforum, ob in den ersten drei Jahren der Volksschule Ziffernnoten oder eine alternative Leistungsbeschreibung zum Einsatz kommen, soll in Zukunft zentral der Einsatz von Ziffernnoten - mit verbaler Beurteilung als Anhängsel - diktiert werden können.

  • Wir, Lehrerinnen und Lehrer, anerkennen das Engagement der Kolleginnen und Kollegen in den Volksschulen, die in über 2000 Schulversuchen über ein Jahrzehnt lang die Vorteile von alternativen Leistungsbeschreibungen belegt haben.
  • Wir, Lehrerinnen und Lehrer, lehnen Entscheidungen jeder Regierung ab, die unseren Schulen Expertise und Ressourcen entziehen.
  • Wir, Lehrerinnen und Lehrer, fordern Sie auf, die gelebte Partnerschaft an unseren Schulen in der Leistungsbeurteilungsfrage zu unterstützen und der geplanten Entmündigung von Erziehungsberechtigten und Lehrkräften eine Stärkung der Schulautonomie entgegen zu setzen!

pdfDie Unterschriftenliste gibt es hier zum Download!

SLÖ fordert die Politik auf, in Bildung zu investieren.

Wien (OTS) - "Österreichs Zukunft liegt in der Ausbildungsqualität der jungen Generation. Ein Investitionsstopp im Bildungsressort wird von allen Schulpartnern abgelehnt“, hält Thomas Bulant, SLÖ-Vorsitzender, zu dementsprechenden Kurier-Meldungen über die Koalitionsverhandlungen fest. „Unter Schwarz-Blau haben die Schulen tausende Lehrerstunden verloren, die den Kindern in den letzten 10 Jahren durch eine Senkung der Klassenschülerhöchstzahl, durch die Neue Mittelschule und die Integrationstöpfe teilweise zurückgegeben worden sind. Der SLÖ lehnt die Streichung dieser Maßnahmen ab. Dem scheinbaren Credo von Türkis-Blau "Bildung ist uns zu teuer, wir probieren es mit Dummheit“ können wir nichts abgewinnen."

 

Rückfragen & Kontakt:

MMag. Dr. Thomas Bulant
Vorsitzender des SLÖ
Löwelstraße 18
1010 Wien
M: thomas.bulant@apsfsg.at
H: 0699 1 9413999

Exzellent lehren

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.