Lidmanskygasse 15, 9020 Klagenfurt +43 (0)463 55195 sloe-ktn@spoe.at Mo - Fr 08.00 - 13.00
    Wir stehen für eine offene, demokratische und humane Schule, deren Ziel es auch sein muss, die Bereitschaft für lebensbegleitendes Lernen zu wecken.
    HERMAGOR    

    Christina

    PATTERER

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. patterer

    Vera

    ZWISCHENBERGER

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zwischenberger

    Stefanie

    WADITZER 

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. waditzer
        
    KLAGENFURT-STADT    

    Cornelia

    GSCHLIESSER 

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gschliesser

    Simone

    BARRAZUTTI 

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  barrazutti

    Margit

    WUKOUTZ 

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  wukoutz

    Susanne

    MAROSCHEK 

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  maroschek

    Silke

    OSWALDI

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oswaldi

    Manuela

    SCHOPPITSCH

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schoppitsch
         
    KLAGENFURT-LAND    

    Anna

    AMANN

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  amann

    Tanja

    MEHRINGER

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. MehringerTanja 2
         
    VILLACH-LAND    

    Lisa

    ULRICH

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ulrich

    Harald

    MÜLLER

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  MuellerHarald.jpg
         
    FELDKIRCHEN    

    Susanne

    DRESCHL-FRIEHT

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. dreschl

    Eva

    PETERJAN

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. winkler
         
    SPITTAL AN DER DRAU    
         
    ST. VEIT AN DER GLAN    

    Lisa

    NUART

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. nuart

    Bettina

    KREUZER

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. kreuzer1

    Katja

    GSCHWIND

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  gschwind
         
    VILLACH-STADT    

    Lisa

    PLESCHUTZNIG

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. pleschutznig

     Pia

    MICHENTHALER

     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  MichenthalerPia

    Sarah

    MAYER

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    MayerSarah.jpg
         
    VÖLKERMARKT    

    Christina

    GRÄßL

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. graessl ch

    Angelika

    GRÄßL

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. graessl
         
    WOLFSBERG    

    Marco

    WEBERSDORFER

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. webersdorfer
         
    KÄRNTEN    

    Miriam

    MAYER-SOMMEREGGER
    (Vorsitzende der JunglehrerInnen in Kärnten)

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mayer sommeregger
    Andrea
    NÖSSLER
    (Vorsitzende Stellvertreterin der JunglehrerInnen in Kärnten)
      Passfoto Nssler Andrea

    Mehr als 80 JunglehreInnen folgten heuer der Einladung von Kärntens SLÖ JunglehrerInnenvertreterin Petra Martin zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Rechtssicherheit für PädagogInnen.
    Als Referent konnte mit Herrn Rudolf Pföhs, Gerichtssachverständiger und ehemaliges Mitglied des EKO- Cobra, ein äußerst kompetener Fachmann engagiert werden.


    Unter den Anwesenden: LSR Präsident Rudi Altersberger, ZA Vorsitzender Stefan Sandrieser, Gewerkschaftsvorsitzender Manfred Stranacher und ÖH Vorsitzender Thomas Fitzko.

    Bilder zu dieser Veranstaltung finden Sie unter "Fotos" und "Junglehrer".

    Hunderte Millionen Euro jährlich schenken die ÖsterreicherInnen dem Staat, weil sie keine Arbeitnehmerveranlagung machen, die im Volksmund unter dem Begriff Steuerausgleich oder Jahresausgleich bekannt ist.

    Dem wollte unsere Junglehrerreferentin Petra Martin entgegenwirken und organisierte am 27. März 2014 im Gasthaus Seitner (Feldkirchen) die Info – Veranstaltung  "Arbeitnehmerveranlagung für Pädagogen". 40 Pädagogen kamen ihrer Einladung nach und holten sich zahlreiche Steuerspartipps vom  AK – Experten Herrn  Joachim Rinösl . Neben den aktuellen Neuerungen im Bereich der Arbeitnehmerveranlagung wurde auch das Prozedere des Online-Zuganges sowie die Benutzung des Pendlerrechners erklärt.

    Jeder Teilnehmer erhielt ein Steuerhandbuch  sowie die aktuellen Formulare für die Arbeitnehmerveranlagung. Diese Veranstaltung wurde von den Besuchern als äußerst interessant befunden.

    Sie konnten viele Neuigkeiten mit nach Hause nehmen, wie z.B.:

    • Wie setze ich Spenden von der Steuer ab?
    • Wie viel bekomme ich fürs Handy/Internet zurück?
    • Wie kann man Kosten für Fort- und Weiterbildungen einreichen?
    • Kann ich meine Kinderbetreuungskosten abschreiben?
    • Kann ich die Anschaffung meines Computers abschreiben?
    • Welche Möglichkeiten und Fristen zur Einreichung der Arbeitnehmerveranlagung gibt es?

    Ein herzliches Dankeschön gilt dem Institut für Gesellschaftspolitik (IGES), das für die Kosten des  Vortragenden aufgekommen ist.

    Das traditionelle Seminar der JunglehrerInnen, heuer erstmals organisiert von  Petra Martin,  fand in Form eines Impulsseminares zum Thema „Sicherheit für Pädagogen – Rechtssicherheitstraining“ am 16. November  in der AK – Klagenfurt statt.

    Als Referent konnte der ehemalige Mitarbeiter des Cobra – Einsatzkommandos, Hr. Rudolf Pföhs,  gewonnen werden.
    Folgende Inhalte wurden auf eine lebendige, praxisnahe und interessante Art und Weise bearbeitet:

    • Gesetzliche Rechte und Pflichten von Pädagogen
    • Selbsthilferecht
    • Möglichkeiten der Abnahme von störenden Gegenständen (Handys, etc.)
    • Möglichkeiten der Abnahme von gefährlichen Gegenständen
    • Durchsuchungsmöglichkeiten
    • Umgang bei Vorliegen von psychischen Ausnahmesituationen
    • Anhalterecht
    • Notwehr/Nothilfe

    Anhand von praktischen Beispielen wurden mögliche Interventionen durchgespielt, um auf regelwidrige SchülerInnen akut reagieren zu können.

    Gestartet wurde der Tag allerdings zuerst  mit einem bildungspoltischen Brunch, wo Fragen an unseren Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, an den ZA - Vorsitzenden Stefan Sandrieser, an das ZA - Mitglied Evelin Nuart, an Ines Domenig (Gewerkschaftsvorsitzende des Bezirkes Klagenfurt- Stadt), an Robert Münzer (Personalvertretung des Bezirkes Klagenfurt- Stadt), Helmut Stadtschreiber  (SLÖ –Vertretung des Bezirkes Feldkirchen) oder an  Petra Martin (Junglehrerreferentin)  gestellt werden konnten.

    Die rege Teilnahme von KollegInnen aus allen Schultypen bestätigte, dass die Thematik immer mehr in den Vordergrund des Schulalltages rückt und alle Pädagogen sehr beschäftigt.
    Ein großer Dank gilt dem tollen Referenten sowie  dem Renner Institut Kärnten unter der Leitung von Philip Kucher, der uns immer großzügig unterstützt!

    Der Referent:
       
    Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Chefinspektor im Bundesministerium für Inneres in der Funktion als Bundeseinsatztrainer, operativer Dienst bei der Antiterroreinheit Einsatzkommando COBRA, Ermittlungsbeamter der Einsatzgruppe zur Bekämpfung des Terrorismus.
    Internationale Referenten- und Lehrtätigkeit, Lehrbeauftragter für das Bundesministerium für Inneres, Bundesministerium für Finanzen, Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport und an den Pädagogischen Hochschulen Österreichs sowie an der Niederösterreichischen Landesakademie.

    Exzellent lehren

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.