Lidmanskygasse 15, 9020 Klagenfurt +43 (0)463 55195 sloe-ktn@spoe.at Mo - Fr 08.00 - 13.00

A3 slAktuell2 2023 08 28 kl 1

Das traditionelle Seminar der JunglehrerInnen, heuer erstmals organisiert von  Petra Martin,  fand in Form eines Impulsseminares zum Thema „Sicherheit für Pädagogen – Rechtssicherheitstraining“ am 16. November  in der AK – Klagenfurt statt.

Als Referent konnte der ehemalige Mitarbeiter des Cobra – Einsatzkommandos, Hr. Rudolf Pföhs,  gewonnen werden.
Folgende Inhalte wurden auf eine lebendige, praxisnahe und interessante Art und Weise bearbeitet:

  • Gesetzliche Rechte und Pflichten von Pädagogen
  • Selbsthilferecht
  • Möglichkeiten der Abnahme von störenden Gegenständen (Handys, etc.)
  • Möglichkeiten der Abnahme von gefährlichen Gegenständen
  • Durchsuchungsmöglichkeiten
  • Umgang bei Vorliegen von psychischen Ausnahmesituationen
  • Anhalterecht
  • Notwehr/Nothilfe

Anhand von praktischen Beispielen wurden mögliche Interventionen durchgespielt, um auf regelwidrige SchülerInnen akut reagieren zu können.

Gestartet wurde der Tag allerdings zuerst  mit einem bildungspoltischen Brunch, wo Fragen an unseren Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, an den ZA - Vorsitzenden Stefan Sandrieser, an das ZA - Mitglied Evelin Nuart, an Ines Domenig (Gewerkschaftsvorsitzende des Bezirkes Klagenfurt- Stadt), an Robert Münzer (Personalvertretung des Bezirkes Klagenfurt- Stadt), Helmut Stadtschreiber  (SLÖ –Vertretung des Bezirkes Feldkirchen) oder an  Petra Martin (Junglehrerreferentin)  gestellt werden konnten.

Die rege Teilnahme von KollegInnen aus allen Schultypen bestätigte, dass die Thematik immer mehr in den Vordergrund des Schulalltages rückt und alle Pädagogen sehr beschäftigt.
Ein großer Dank gilt dem tollen Referenten sowie  dem Renner Institut Kärnten unter der Leitung von Philip Kucher, der uns immer großzügig unterstützt!

Der Referent:
   
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Chefinspektor im Bundesministerium für Inneres in der Funktion als Bundeseinsatztrainer, operativer Dienst bei der Antiterroreinheit Einsatzkommando COBRA, Ermittlungsbeamter der Einsatzgruppe zur Bekämpfung des Terrorismus.
Internationale Referenten- und Lehrtätigkeit, Lehrbeauftragter für das Bundesministerium für Inneres, Bundesministerium für Finanzen, Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport und an den Pädagogischen Hochschulen Österreichs sowie an der Niederösterreichischen Landesakademie.

 

SLÖ-Junglehrer/innen - Wir vertreten junge Kolleg/innen in Kärnten!

Wenn du Fragen, Anliegen oder Probleme hast, dann bist du bei uns genau richtig! Wir haben ein offenes Ohr für all eure Sorgen und unterstützen euch, wo immer wir können. Wir setzen unsere Erfahrungen ein, um euch bestens zu beraten und kennen auch die richtigen Leute, an die ihr euch wenden könnt!

Für alle Fragen, Rechtsauskünfte, die Junglehrer/innen betreffen , wende dich hier an uns!

Oder ruf mich an: Miriam Mayer-Sommeregger

0650 37 000 12

 

 

 

 

 PetraMartin klein

SLÖ-Landesjunglehrer/innenreferentin

Miriam Mayer-Sommeregger

0650 37 000 12
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Internetadressen

Weitere Ansprechpartner

Archiv

Anmeldeformulare

 

Erfolgreiches SLÖ-FSG-Drachenbootteam beim Sommerfest des RV Nautilus 2013

In den vergangenen Jahren war der Erfolg des SLÖ-FSG-Drachenbootteams eher bescheiden. Heuer erreichte unser Boot sogar das Viertelfinale und musste sich dort mit zweitbester Viertelfinalzeit dem späteren Siegerteam der Carinthian Pirates geschlagen geben. Am Ende bedeutete das den 5. Rang von 12 teilnehmenden Mannschaften. Mit im SLÖ-FSG Team waren heuer SLÖ-Villach Vors. Angelika Berchtold-Koroschitz, DA-Villach Vors. Karl Jereb, GBA-St. Veit. Vors. Evelyn Nuart (startete allerdings in einem Konkurrenzboot), DA-Feldkirchen-Vors. Sabine Hochkircher, DA-St. Veit-Vors. Herbert Brandstätter, DA-Völkermarkt-Vors. Teddy Kusej, DA-Wolfsberg Vors. Michi Drießen, GBA-Wolfsberg-Vors. Alexander Radl. Unterstützt wurde unsere Mann/Frauschaft auch durch einige Schulleiter (Walter Kopaunik, NMS 2 Klgft, Dr. Oswald Krobath, NMS 3 Klgft.)sowie viele junge KollegInnen.  Das Team des Landesschulrates für Kärnten (unterstützt durch LSR Direktor Dr. Peter Wieser, AP Rudi Altersberger, LSI Mag. Beatrice Haidl, BSI Johanna Kunovjanek, BSI Franz Fister, LSI Axel Zafoschnig, Dir. Gerhard Hopfgartner, u.e.m) erreichte eher bescheidene Laufzeiten.  RV Nautilus Obmann und SLÖ-Vors. Hermann Pansi begrüßte als Zuseher und Gäste u.a. Bgm. Christian Scheider, BR Peter Zwanzger sowie den Präsidenten des Kärntner Rudervereins Kurt Peterle. Eine besondere Überraschung lieferte LH Peter Kaiser, der gemeinsam mit Bundeskanzler Werner Faymann und Staatssekretär Josef Ostermayer am Nachmittag per Motorboot den zahlreichen Gästen einen Besuch abstattete und sich für einige Gespräche und ein kleines Bier Zeit nahm. Die 3 Spitzenpolitiker gratulierte dem Drachenboot-Siegerteam der Carinthian Pirates sowie den anwesenden Weltcup-Startern des RV Nautilus Florian Berg und Michaela Taupe. Im Rahmen einer Tombola wurden auch heuer wieder wertvolle Hauptpreise verlost (u.a. Teppiche von Teppich Danesh, Fahrräder von Fahrrad Beinl sowie wertvolle Jaques Lemans Uhren). Ein gemütlicher und spannender Tag klang gemütlich bei Fachsimpeln und Plaudern neben Gegrilltem und Gebrautem aus. Und heuer ist eines wieder sicher: Im nächsten Jahr muss Stockerlplatz her!

Bilder der Veranstaltung gibt´s unter "Fotos" bei den "Diversen Veranstaltungen"!

Mehr Fotos der Veranstaltung finden Sie unter www.rv-nautilus.com !

Pädagogische Tagung des SLÖ Kärnten 2013

Großer Andrang herrschte heuer anlässlich der Pädagogischen Tagung des SLÖ Kärnten. Vors. Hermann Pansi freute sich über mehr als 500 Besucher, die am Samstag, dem 8.6.2013 das Programm im Congresscenter in Villach dem schönen Sommerwetter vorzogen.

Unter ihnen LH und SPÖ-Vors. Peter Kaiser, NrAbg. Christine Muttonen, NrAbg. Irene Szep, GR. Richard Pfeiler in Vertretung von Bgm. Helmut Manzenreiter, der AP des LSR Rudi Altersberger, LtAbg. und SPÖ Schulsprecher Andreas Scherwitzl, SLÖ-Bund-Vors. Reinhard Dumser, FSG-Pflichtschulgewerkschaftsvors. Thomas Bulant, LSI Sabine Sandrieser und LSI Dagmar Zöhrer, BSI Franz Fister, BSI Johanna Trodt-Limpl, BSI Barbara Bergner sowie einige Schulaufsichtsbeamte des Ruhestandes und Gäste aus Friaul. Zahlreiche SchulleiterInnen und KollegInnen freuten sich auf das umfangreiche Programm.

LH Peter Kaiser dankte in seiner Rede den Lehrerinnen und Lehrern für ihr Engagement und kritisierte die Vorschläge der ÖVP in Bezug auf ein neues Lehrerdienstrecht als Fortführung einer Zweiklassenpädagogik. Für ihn sei Bildung nicht die Vor- oder Nachspeise des Lebens sondern die üppige Hauptspeise. Er versprach im Rahmen der Möglichkeiten Kärntens alles zu unterstützen, was der Verbesserung und der Effektivität des Bildungsbereiches hilfreich ist. Dabei betonte er die gute Zusammenarbeit mit dem SLÖ und der PV. FSG-Vors. Thomas Bulant berichtete von den derzeit laufenden Dienstrechtsverhandlungen und betonte, dass sich die PflichtschullehrerInnen gegen eine Fortführung der Zweiklassenpädagogik zur Wehr setzen werden. Ähnliche Worte fand SLÖ-Bund-Vors. Reinhard Dumser.

ISLÖ-Vors. Hermann Pansi berichtete über Erfolge der PV im Zusammenhang mit der vertraglichen Absicherung von II-L-LehrerInnen sowie über die konstruktiven Verhandlungen mit dem Dienstgeber in Sachen Personaleinsatzerlass und Schulstandortekonzept.

Die musikalische Einbegleitung gestaltete die Neue-Musik-Mittelschule Seeboden mit einem bunten Programm aus Sportakrobatik, Blasmusik und Chor unter der Leitung des Musikkoordinators der Schule Josef Hillepold.

Ein Feuerwerk an Information lieferte die Hauptreferentin Dr. Manuela Macedonia in ihrem Vortrag über effektives Sprachenlernen und  erläuterte dabei die unbedingte Notwendigkeit des Lernens über alle Sinne. Modernste wissenschaftliche Erkenntnisse erforschten die Abläufe innerhalb der Neuronen im Gehirn des Menschen und zeigten, dass nachhaltiges (Sprachen)lernen alle zur Verfügung stehenden Sinne nutzen muss. Die positive Auswirkung von Mehrsprachigkeit auf die Intelligenz des Menschen sowie die Notwendigkeit möglichst frühen Sprachenlernens wurde betont. 

Die Kabarettisten Markus Hauptmann und Georg Huber lieferten mit ihrem Programm tiefe humoristische Einblicke in das österreichische Schulsystem und die Gesellschaft.

Den ganzen Vormittag gab es die Möglichkeit der Kinderbetreuung sowie Infostände von Busreisen Bacher, der ÖBV und der Kärntner Buchhandlung.

Am Nachmittag fand die traditionelle Alpe-Adria-Motorradtour statt. Danke an Hermann Dielacher für die Leitung und dem ARBÖ Kärnten für die Begleitung.

Ein herzlicher Dank gilt den Hauptorganisatoren der Tagung Sigrid Draxl und Ossi Tscherpel sowie dem Fotografen Felix Eder.

Fotos der Veranstaltung finden Sie unter "Fotos" bei "Pädagogische Tagungen"!

Mitgliederehrung des SLÖ Villach

Für ihre 25-jährige bzw. 40-jährige Mitgliedschaft beim SLÖ wurden kürzlich einige Villacher LehrerInnen geehrt. SLÖ- Kärnten Vors. Hermann Pansi sowie SLÖ-Villach Vors. Angelika Berchtold-Koroschitz  überreichten den treuen KollegInnen die Ehrenurkunde sowie 1 Flasche wunderbaren burgenländischen Rotwein aus der "Edition Schule". Als Ehrengäste anwesend waren auch LHstv. Beate Prettner sowie StR. Irene Hochstetter-Lackner.

Bei Speis und Trank wurde im GH "Josef" in Villach/Vassach in gemütlichem Rahmen Vieles erzählt, Erinnerungen ausgetauscht und auch künftige Aktivitäten geplant. 

 Fotos der Ehrung finden sie unter "Fotos" bei den "Bezirksveranstaltungen"!

Exzellent lehren

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.