Lidmanskygasse 15, 9020 Klagenfurt +43 (0)463 55195 sloe-ktn@spoe.at Mo - Fr 08.00 - 13.00

A3 slAktuell2 2023 08 28 kl 1

Mehr als 150 Gäste beim heurigen SLÖ-Heringsschmaus mit BINGO

Überwältigend war der Ansturm zum heurigen Heringsschmaus des SLÖ-Klagenfurt mit BINGO-Spiel ins Messerestaurant. Mehr als 150 Gäste sowie zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung von Vors. Ilse Domenig, unter ihnen SPÖ-Vors. LHStv Dr. Peter Kaiser, SPÖ-Vors. Vizebgm. Maria-Luise Mathiaschitz, LAbg. Ines Obex-Mischitz, StR. Jürgen Pfeiler,  GR Ruth Feistritzer, GR Martin Lemmerhofer, LSI Sabine Sandrieser, , LSR-Kollegiumsmitglied Ulf Sereinig mit Begleitung, sowie der ZA-Vorsitzende des Burgenlandes Hans Farkas und sein Stellvertreter Elmar Benedek. Am Bingospiel beteiligten sich auch Vertreter der ÖBV , ZA-Vors. Hermann Pansi, SLÖ-Villach-Vors. Angelika Berchtold-Koroschitz, ZA-Mitglied Evelin Nuart, DA-Villach-Vors. Karl Jereb, GÖD-Landessekretär Florian Scheiber, sowie zahlreiche Jungpensionist/Innen. Es gab auch wieder tolle Preise zu gewinnen: 1 Wellnessgutschein gesponsert von der ÖBV, 1 Damenfahrrad gespendet von Maria-Luise Mathiaschitz, 1 Herrenfahrrad von GR Jürgen Pfeiler, 2 x Diner & Casino von LHStv Dr. Peter Kaiser sowie 2 x Diner & Casino von den Casinos Austria sowie der 1. mobilen Kosmetikerin in Klagenfurt Raffaela Willroider, je 1 City-Arcaden Gutschein über 50 .- von LSR-Vizepräs. Rudi Altersberger sowie LAbg. Ines Obex-Mischitz, 1 Jaques-Lemans-Uhr von SLÖ-Vors. Hermann Pansi,  5 x 2 Gutscheine für ein Mittagessen in der Nudelwerkstatt La pasta, 1 Kunstwerk von Elisabeth Bleiweiß-Vogel, 1 Gemälde von Fritz Leopold, 1 Kofferset von GR Ruth Feistritzer,  1 Kaffeemaschine der ÖBV, 2 Festina-Uhren gesponsert von Schmuck Engelhardt. Der SLÖ gratuliert folgenden Gewinner/innen: Inge Kopanz, Uli Kraßnitzer, Angelika Jessner, Robert Germ, Norbert Krebs, Petra Hotschnig, Daniela Molinari, Inge Puntschart, Renate Gladitsch, Doris Köfeler, Felizitas Groß, Dagmar Klatzer-Unterköfler, Robert Münzer, Alexandra Mikula, Beate Wendl, Christine Huber, Verena Tischler und Kerstin Karnel-Marchart. Der Heringsschmaus hat wunderbar geschmeckt. Musikalisch umrahmt wurde unsere Veranstaltung durch das Villacher Lehrer-Trio "Spring". Die Besucher erlebten einen spannenden, unterhaltsamen und sehr gemütlichen Abend.

Bilder der Veranstaltung finden Sie unter "Fotos" bei den "Bezirksveranstaltungen"!

Genussvolles beim SLÖ-Villach

Wie schon in den vergangenen Jahren wurde auch heuer wieder, sozusagen als Jahreseröffnung der SLÖ-Pensionisten, unter der Leitung von Herta Gradischnig in der Hauptschule in Landskron gekocht. Herzlichen Dank an die Organisatoren Sigrid und Gottfried Draxl, die wieder sehr viele kochbegeisterte Damen und auch Herren, darunter auch die Vorsitzende des SLÖ-Villach Angelika Berchtold-Koroschitz, begrüßen durften.

Wieder gab es eine ausgiebige Speisenfolge:

Römische Zuccini mit Tomatensauce, Indische Fleischlaibchen auf Blattsalat, Indische Pfeffersuppe, Thailändische Kokossuppe mit Huhn, Forellenfilet gebraten mit Gemüsecouscous, Hühnersaltim Bocco auf Tagliatelle, Himbeer-Mascarpone-Trifle

 Ein tolles Rezept einer Thailändischen Kokossuppe finden Sie hier!

Kulturerlebnis pur beim diesjährigen Herbstausflug des SLÖ in Laibach/Ljubljana

Der diesjährige Herbstausflug des SLÖ führte uns nach Laibach/Ljubljana. Viele folgten der Einladung und mit dabei waren auch SLÖ-Bezirksvors. Ilse Domenig, GBA-Vors. Manfred Stranacher und DA-Vors. Stefan Sandrieser.

Unter der interessanten und fachlich fundierten Führung von Mag. Stefan Schellander (er ist Direktor der HLW in St. Jakob) konnten zahlreiche Bauten des berühmten Architekten  Jože Plečnik besichtigt werden.

Während eines Spazierganges durch die Altstadt konnten die Teilnehmer am Markt gustieren und die eine oder andere leckere Kostprobe am berühmten Markt der Stadt genießen. Sehenswertes gab es auch in der Fischhalle und natürlich durfte auch eine Weinverkostung der edlen slowenischen Weine nicht fehlen.

Im Lebkuchenmuseum "Lectar" in Radovljica konnte man sich über die Geschichte des Lebkuchenbackens informieren. Am Abend gab es bei einem traditionellen Abendessen Gelegenheit, diesen wundervollen Tag abzuschließen. Einen besonderen musikalischen Genuß durch den Hausherrn bei Mundharmonikamusik konnte jeder als Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Bilder der Veranstaltung finden Sie unter "Fotos" bei den "Bezirksveranstaltungen"!

Kulturerlebnis pur beim diesjährigen Herbstausflug des SLÖ in Laibach/Ljubljana

Der diesjährige Herbstausflug des SLÖ führte uns nach Laibach/Ljubljana. Viele folgten der Einladung und mit dabei waren auch SLÖ-Bezirksvors. Ilse Domenig, GBA-Vors. Manfred Stranacher und DA-Vors. Stefan Sandrieser.

Unter der interessanten und fachlich fundierten Führung von Mag. Stefan Schellander (er ist Direktor der HLW in St. Jakob) konnten zahlreiche Bauten des berühmten Architekten  Jože Plečnik besichtigt werden.

Während eines Spazierganges durch die Altstadt konnten die Teilnehmer am Markt gustieren und die eine oder andere leckere Kostprobe am berühmten Markt der Stadt genießen. Sehenswertes gab es auch in der Fischhalle und natürlich durfte auch eine Weinverkostung der edlen slowenischen Weine nicht fehlen.

Im Lebkuchenmuseum "Lectar" in Radovljica konnte man sich über die Geschichte des Lebkuchenbackens informieren. Am Abend gab es bei einem traditionellen Abendessen Gelegenheit, diesen wundervollen Tag abzuschließen. Einen besonderen musikalischen Genuß durch den Hausherrn bei Mundharmonikamusik konnte jeder als Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Bilder der Veranstaltung finden Sie unter "Fotos" bei den "Bezirksveranstaltungen"!

Lehrerkünstler/Innenausstellung der SLÖ-Junglehrer/Innen in Wolfsberg

Alle drei Jahre lädt das Junglehrer/Innenteam des Sozialdemokratischen Lehrer/Innenvereins die Kunst schaffenden Pädagoginnen und Pädagogen des Tales zu einer gemeinsamen Ausstellung ein. So präsentierten auch heuer wieder im März in der Stadtgalerie Wolfsberg am Minoritenplatz mit Unterstützung des Kulturreferates 11 KünstlerInnen eine bunte Palette verschiedenster Werke. Die Exponate reichen von Aquarellen, Acrylmalerei, Mischtechniken über Tonarbeiten, Keramiken bis hin zu Bronzeskulpturen. Bei der Vernissage konnte Organisator Alexander Radl unter den zahlreichen Besuchern auch eine Reihe von Ehrengästen begrüßen, wie LAbg. Hans Peter Schlagholz, Kulturreferent Dr. Peter Zernig, StR Nickel Jürgen, BSI außer Dienst RR Manfred Gartner und Landesjunglehrerreferentin Ines Domenig aus Klagenfurt, PV-Obmann Michi Drießen sowie GBA-Vorsitzenden Robert Trausnig. BSI Thomas Haudej unterstrich den besonderen Stellenwert der Kunsterziehung in der Schule und verlieh seiner Freude darüber Ausdruck, dass es an Nachwuchstalenten unter den Lehrern nicht fehle. Ein Beweis dafür sind auch die zahlreichen Kunstprojekte an den Schulen und die Teilnahme an vielen Kunst- und Malwettbewerben. Diese Ausstellung dient darüber hinaus den Kunsterziehern als Plattform dafür, mit ihren Kunstwerken an die Öffentlichkeit zu treten.

Bilder der Veranstaltung gibts unter "Fotos"!

Exzellent lehren

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.