Lidmanskygasse 15, 9020 Klagenfurt +43 (0)463 55195 sloe-ktn@spoe.at Mo - Fr 08.00 - 13.00

A3 slAktuell2 2023 08 28 kl 1

Am 10. Mai 2014 versammelte sich eine kleine Abordnung des SLÖ KL in Krumpendorf im Parkbad und stellte sich in den Dienst der guten Sache.

Wir machten nämlich beim Kirschblütenlauf zugunsten der Kärntner  Kinderkrebshilfe & Kärntner in Not mit. Bei strahlend schönem Wetter kamen alle Teilnehmer "gesund" ins Ziel und unterstützten auch noch eine gute Sache. Eine wirklich tolle Veranstaltung mit tollem Rahmenprogramm fand dann noch einen schönen Ausklang.

Großes Interesse an der Pädagogischen Tagung des SLÖ 2014

Der Einladung des SLÖ Kärnten zur diesjährigen Pädagogischen Tagung in das Congresscenter Villach folgten eine Vielzahl an Kolleginnen und Kollegen. Der neu gewählte SLÖ-Vorsitzende Rudolf Altersberger durfte auch heuer wieder den LH und SPÖ Vorsitzenden von Kärnten Dr. Peter Kaiser herzlich begrüßen. Weiters konnte er Landtagspräs. Reinhard Rohr, LAbg. Dr. Beate Prettner, den Vertreter der Stadt Villach Harald Sobe, den neu gewählten SLÖ-Bundesvorsitzenden Patrick Wolf, den FSG-Bundesvorsitzenden der PflichtschullehrerInnengewerkschaft MMag. Dr. Thomas Bulant, den Direktor der HTL Villach DI Peter Kusstatscher, sowie zahlreiche Ehrenmitglieder, VertreterInnen der Schulaufsicht und Gäste aus Friaul herzlich willkommen heißen. Zahlreiche SchulleiterInnen und KollegInnen freuten sich auf ein umfangreiches und interessantes Programm.

Den Grußworten der Ehrgengäste folgten musikalische Darbietungen des smarten Volksschülers Johannes Raupl auf seiner Ziehharmonika und des Kinder- und Jugendchores „Young Oisternig“, ein knapp 60-köpfiges Ensemble geleitet durch Fr. Christina Zwitter, Lehrerin an der VS Hohenthurn.

„Smile – das Leben ist (manchmal) hart genug“ lautet der Titel des Programms von Michael Trybek, seines Zeichens Humorexperte, Clown, Musiker, Speaker, Buchautor, uvm. Sein humorvoller und doch tiefsinner Vortrag über die Leichtigkeit des Seins, die Kunst des Scheiterns, den Kreislauf von Veränderung oder die Wahl der Einstellung: „Lächeln, ärgern oder eh egal?“ zwang jedem Zuhörer ein Lächeln ins Gesicht. Seine persönlichen Erfahrungen als therapeutischer Clown schreiben dem Humor - insbesondere in der Pädagogik - eindeutig eine stärkende Kraft zu. Durch seine Frage und Aufforderung „Can you dance?“ gelang es Michael Trybek den Congress zum Tanzen zu bringen!

Ein weiteres Highlight der Tagung war die Verlosung eines Elektrorollers, der von der HTL Villach zur Verfügung gestellt wurde. Dem glücklichen Gewinner Thomas Possarnig, sei an dieser Stelle herzlichst gratuliert.

Den ganzen Vormittag gab es wieder die Möglichkeit der kostenlosen Kinderbetreuung, den Infostand der ÖBV und einen Büchertisch von Michael Trybek. Am Nachmittag fand zum bereits 7. Mal die traditionelle Alpe-Adria-Motorradtour durch das italienische Friaul statt. Danke an Leitung und Organistation durch Hermann Dielacher. Ein herzlicher Dank gebührt auch dem Moderator der Tagung, vVD Gerhard Oberrauner, den Hauptorganisatoren der Tagung vor Ort Sigrid Draxl und Ossi Tscherpel, dem Fotografen Felix Eder sowie dem Team des CCV.

Einen Bericht des Fernsehsenders KT-1 zur Pädagogischen Tagung 2014 finden Sie unter: http://www.kt1.at/lokales/video/sloe-tagung-2014/

Wir bedanken uns für Ihr Interesse und freuen uns auf Ihren Besuch im Frühjahr 2015!

Hunderte Millionen Euro jährlich schenken die ÖsterreicherInnen dem Staat, weil sie keine Arbeitnehmerveranlagung machen, die im Volksmund unter dem Begriff Steuerausgleich oder Jahresausgleich bekannt ist.

Dem wollte unsere Junglehrerreferentin Petra Martin entgegenwirken und organisierte am 27. März 2014 im Gasthaus Seitner (Feldkirchen) die Info – Veranstaltung  "Arbeitnehmerveranlagung für Pädagogen". 40 Pädagogen kamen ihrer Einladung nach und holten sich zahlreiche Steuerspartipps vom  AK – Experten Herrn  Joachim Rinösl . Neben den aktuellen Neuerungen im Bereich der Arbeitnehmerveranlagung wurde auch das Prozedere des Online-Zuganges sowie die Benutzung des Pendlerrechners erklärt.

Jeder Teilnehmer erhielt ein Steuerhandbuch  sowie die aktuellen Formulare für die Arbeitnehmerveranlagung. Diese Veranstaltung wurde von den Besuchern als äußerst interessant befunden.

Sie konnten viele Neuigkeiten mit nach Hause nehmen, wie z.B.:

  • Wie setze ich Spenden von der Steuer ab?
  • Wie viel bekomme ich fürs Handy/Internet zurück?
  • Wie kann man Kosten für Fort- und Weiterbildungen einreichen?
  • Kann ich meine Kinderbetreuungskosten abschreiben?
  • Kann ich die Anschaffung meines Computers abschreiben?
  • Welche Möglichkeiten und Fristen zur Einreichung der Arbeitnehmerveranlagung gibt es?

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Institut für Gesellschaftspolitik (IGES), das für die Kosten des  Vortragenden aufgekommen ist.

Mehr als 140 Kolleginnen und Kollegen, Freunde und Bekannte sowie zahlreiche Ehrengäste besuchten auch heuer wieder den Heringsschmaus des SLÖ-Klagenfurt im Messerestaurant.

SLÖ- und ZA-Vorsitzender Stefan Sandrieser begrüßte  SPÖ-Vors. LH Dr. Peter Kaiser, SPÖ-Vors. Vizebgm. Dr. Maria-Luise MathiaschitzStR. Jürgen PfeilerGR Ruth Feistritzer, GR Martin Lemmerhofer, die GR Judith Michael, LSI Sabine Sandrieser, die BSI für St.Veit/Glan bzw. Klagenfurt-Stadt Franz Fister und Jovita Trummer, sowie den ZA-Vorsitzenden des Burgenlandes Hans Farkas und seinen Stellvertreter Elmar Benedek. Leider verhindert waren u.a. LAbg. Ines Obex-Mischitz, LTAbg. David Redescy sowie NRAbg. Philip Kucher.

Die heurigen Hauptpreise unseres Bingo Spiels: 1 Wellnessgutschein gesponsert von der ÖBV, 1 Damenfahrrad gespendet von VBgm. Maria-Luise Mathiaschitz, 1 Herrenfahrrad von Stadtrat Jürgen Pfeiler, je 1 x Dinner & Casino für zwei Personen von LH Dr. Peter Kaiser sowie den Casinos Austria und GR Martin Lemmerhofer, je 1 City-Arkaden Gutschein von LAbg. Ines Obex-Mischitz bzw. von LSR Präsident Rudi Altersberger, 1 Trolley gespendet von GR Ruth Feistritz, 2 Gutscheine im Wert von a 50.- Euro der Firma Skinfit, je 1 Gutschein für ein Essen von NRAbg. Philip Kucher bzw. "Steak und Pizza Jürgens", 1 Jaques Lemans Uhr vom ZA für APS, 2 Uhren der GÖD-FSG, 2 Esprit Uhren von der Firma "Schmuck Engelhardt“,  1 Uhr gesponsert vom SLÖ Kärten sowie den alljährlichen Überraschungspreis, gesponsert von den Kollegen des ZA Burgenland: eine Weinkiste mit 8 Flaschen verschiedener Sorten.

Der SLÖ gratuliert folgenden Hauptpreis Gewinner/innen: Kerstin Hartmann, Mediha Hankusic, Günter Sormann, Maria Lagler, Ingrid Kurz, Petra Globatschnik, MMMag. Dr. Markus Krainz, Astrid Voglhuber, Elke Fülöp, Mareidi Zimmer, Susanne Liegl und Adele Cederborg.

Ein großes Danke gilt auch dem Team des Messerestaurants rund um Florian Buschenreither für die Bewirtung und dem schmackhaften Heringsalat. Musikalisch verwöhnte uns auch heuer wieder das Villacher Lehrer-Trio "Spring". Die Besucher erlebten einen spannenden, unterhaltsamen und sehr gemütlichen Abend. Weiters danken wir folgenden Personen/Institutionen für ihre Unterstützung: Manfred Wallensteiner (Bank Austria), Sabine Erian (GH Pirker), ÖBV, Florian Krapesch (UNIQUA), "La Pasta", SPÖ Kärnten, Gewerkschaft-FSG, Kärntner Buchhandlung, Pullnig Promotion GmBH und vielen anderen Spendern und Gönnern.

Mehr Bilder dieser Veranstaltung finden Sie unter "Fotos" bei den "Bezirksveranstaltungen"!

Rechtzeitig vor dem ersten Adventwochenende wurde auf Einladung der Obfrau des SLÖ-Villach, Angelika Berchtold-Koroschitz, wieder fleißig gebacken. 13 Damen trafen sich in der Schulküche der PTS Villach und fertigten unter der professionellen Leitung von Isabella Johaim 20 verschiedene Sorten Kekse. Jede Bäckerin verließ den Abend mir rund zwei Kilogramm Selbstgebackenem.

Zu den Bildern...

Exzellent lehren

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.