Lidmanskygasse 15, 9020 Klagenfurt +43 (0)463 55195 sloe-ktn@spoe.at Mo - Fr 08.00 - 13.00
    Wir stehen für eine offene, demokratische und humane Schule, deren Ziel es auch sein muss, die Bereitschaft für lebensbegleitendes Lernen zu wecken.

    SLÖ fordert die Politik auf, in Bildung zu investieren.

    Wien (OTS) - "Österreichs Zukunft liegt in der Ausbildungsqualität der jungen Generation. Ein Investitionsstopp im Bildungsressort wird von allen Schulpartnern abgelehnt“, hält Thomas Bulant, SLÖ-Vorsitzender, zu dementsprechenden Kurier-Meldungen über die Koalitionsverhandlungen fest. „Unter Schwarz-Blau haben die Schulen tausende Lehrerstunden verloren, die den Kindern in den letzten 10 Jahren durch eine Senkung der Klassenschülerhöchstzahl, durch die Neue Mittelschule und die Integrationstöpfe teilweise zurückgegeben worden sind. Der SLÖ lehnt die Streichung dieser Maßnahmen ab. Dem scheinbaren Credo von Türkis-Blau "Bildung ist uns zu teuer, wir probieren es mit Dummheit“ können wir nichts abgewinnen."

     

    Rückfragen & Kontakt:

    MMag. Dr. Thomas Bulant
    Vorsitzender des SLÖ
    Löwelstraße 18
    1010 Wien
    M: thomas.bulant@apsfsg.at
    H: 0699 1 9413999

    SL Tagung 2017 1 kl

    Mehr als 500 KollegInnen und Kollegen besuchten die Pädagogische Tagung des SLÖ Kärnten im Casineum Velden. Moderator Manfred Heissenberger begrüßte neben SLÖ-Landesvorsitzendem Rudi Altersberger auch zahlreiche Ehrengäste: LH und Bildungsreferenten Peter Kaiser, Ltg-Präs. Reinhart Rohr, SPÖ-Schulsprecher Andy Scherwitzl, FSG-GÖD-Vors. Hannes Gruber, GÖD-Besoldungsreferentin Daniela Eysn, SLÖ-Bund-Vors. Thomas Bulant, SLÖ-Bund-Vors.stv Evelin Nuart, ZA-Vors. und GÖD-Vors. Stefan Sandrieser, LSI Sabine Sandrieser, LSI Dagmar Zöhrer, LSI i. R. Ernst Weihs, PSI Isabella Karner-Knees, die ehem. SLÖ- und ZA-Vorsitzenden Herbert Würschl und Hermann Pansi,  ÖBV-Landesdirektor Rainer Greilberger, RI-Chef Harry Koller, GRin Michi Ambrozy GRin Ines Domenig und GR Gerhard Leitner, Posojilnica-Chef Lorenz Kumer und viele andere.
    Den musikalischen Auftakt der Veranstaltung gestaltete furios die aufstrebende Kärntner Band „Matakustix“. LH Peter Kaiser würdigte die Verdienste der LehrerInnen an den Schulen und bedankte sich bei den Verantwortlichen im SLÖ für das Engagement und die bildungspolitischen Impulse. SLÖ-Vors. Rudi Altersberger strich die zahlreichen Aktivitäten des SLÖ für die Lehrerinnen und Lehrern hervor. ZA-Vors. Stefan Sandrieser berichtete über die aktuellen Themen in Personalvertretung und Gewerkschaft und betonte die großen Herausforderungen für die Kolleginnen an den Schulen aufgrund der sich ändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.

    Hauptrednerin Drin. Martina Leibovici-Mühlberger (Autorin des Bestsellers „Wenn Tyrannenkinder erwachsen werden“) referierte über die veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die sich in einem völlig neuen Verhalten von Kindern und Jugendlichen wiederspiegelt und an alle, an Unterricht und Erziehung Beteiligten, große Anforderungen stellt.
    Um im Bereich der Erziehung und Bildung unserer Kinder und Jugendlichen erfolgreich zu sein, sei es laut Leibovici-Mühlberger wichtig, im schulischen Kontext die gemeinsamen Bemühungen von Eltern und LehrerInnen unter gegenseitiger Wertschätzung in den Mittelpunkt zu stellen.
    Im Rahmen der Veranstaltung wurde in Erinnerung an unseren verstorbenen Freund in Anwesenheit seiner Kinder Kirstin und Klaus durch SLÖ-BV Thomas Bulant die „Manfred-Stranacher-Akademie“ aus der Taufe gehoben sowie Gerhard Velisek für seine Verdienste als Gewerkschafter gedankt.
    In einem „come together“ gab es zum Ausklang in gemütlicher Atmosphäre Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und Information mit Personalvertretern und Gewerkschaftern aus allen Bezirken. Ein großer Dank gilt der Landessekretärin des SLÖ Daniela Ahm für die Organisation sowie dem Team des Casineum Velden für die technische Unterstützung.


    Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen bei unserer Tagung 2018!"

    Den Filmbeitrag von KT-1 gibt es hier!

    Weiter Fotos dieser Veranstaltung finden Sie unter "Fotos".

    SLÖ unterstützt Forderung nach zusätzlichen 5000 VolksschullehrerInnen

    Wien (OTS) - "Endlich einmal gute Nachrichten zum Schulstart", verlautet Thomas Bulant, Bundesvorsitzender des SLÖ. "Unsere Volksschulen brauchen zusätzliche Unterstützungskräfte für unsere Kleinsten. Ministerin Sonja Hammerschmid hat dies erkannt und nun eingefordert. In den Volksschulen potenzieren sich die Herausforderungen von Jahr zu Jahr. Dem Stiefkind der österreichischen Bildungspolitik will nun das Bildungsministerium jene Kräfte zuteilen, die Volksschulen benötigen, um auch in sozialen Brennpunkten jedem Kind gerecht werden zu können." Dies entspräche einer jahrelangen Forderung von FSG und SLÖ, so Bulant.

    Der SLÖ wünscht allen Lehrkräften einen guten Start ins neue Schuljahr und fordert die scheidende Regierung auf, ihre Bildungspolitik positiv zu beschließen: "Finanzminister Schelling möge noch heuer die Finanzierung sicherstellen und jeder jungen Rebe ihre Förderung gewähren!"

    Rückfragen & Kontakt:

    MMag. Dr. Thomas Bulant
    Bundesvorsitzender des SLÖ
    thomas.bulant@apsfsg.at
    0043 699 19413999

    Exzellent lehren

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.